Migration von Archivsystemen
Der stetige Wandel bei IT-Technologien führt oftmals dazu, dass Entscheidungen aus der Vergangenheit neu überdacht werden müssen. In Bezug auf Archivsysteme betraf dies in der Vergangenheit oftmals das Storage-System, das sich als nicht mehr zeitgemäß erwies: wurden früher zur revisionssicheren Ablage von Daten und Dokumenten gerne WORM-Medien (Write Once, Read Many) verwendet, so wird heute in der Regel auf festplattenbasierte Speichersysteme gesetzt. Die Gründe für eine Migration des Archivsystems können aber generell vielfältig sein:
- Wechsel der Storage-Technologie
 
- Einsparung von Lizenzkosten
 
- Steigerung der Performance und der Verfügbarkeit
 
- Verbesserung der Administration und Wartung
 
Wir unterstützen Sie bei Archivmigrationen mit unserer langjährigen Erfahrung und erprobten Werkzeugen und Vorgehensweisen. Insbesondere bieten wir in diesem Zusammenhang folgende Dienstleistungen an:
- Abgesicherte und nachvollziehbare Migration
- Nachweis der Korrektheit auf Basis von Hash-Werten migrierter Dateien
 
- Dokumentation der Migrationsschritte zu Auditzwecken
 
 
- Einfache Durchführung durch transparentes Vorgehen und Berücksichtigung von Wartungsfenstern
 
- Migration parallel zum Produktivbetrieb mit Fallback-Möglichkeit zu jedem Zeitpunkt
 
- Integration in SAP™ mit Standard-Mitteln
 
- Unterstützung von ArchiveLink™-basierter Ablage, Drucklisten, ADK™-Dateien, KPro™-basierter Ablage
 
- Migration sowohl von SAP™- als auch von Non-SAP™-Dokumenten
 
- Hohe Performance durch Parallelisierung des Prozesses
 
- Formatkonvertierungen (insbesondere TIFF nach PDF/A)
 
- Kompetente Unterstützung bei Problemfällen
 
- Analyse im Vorfeld zur Einschätzung der Projektlaufzeit
 
- Erfahrung mit verschiedensten Archivsystemen (bitfarm, Documentum, Easy, FileNet, IBM Content Manager/Common Store, Image Master, Open Text, PBS ContentLink, SAP™ ContentServer™, Saperion, SER, Windream)